Was gibt’s Neues in der Microsoft Dynamics 365 Business Central Community?

Lisa Seidel Dynamics 365 Business Central, Featured, Microsoft News, Veranstaltungen & Webinare

DIRECTIONS4PARTNERS KONFERENZ 2022 ZUSAMMENFASSUNG

Wenn Sie uns auf LinkedIn folgen, haben Sie vielleicht gesehen, dass unser Team kürzlich in Hamburg war, um an der diesjährigen Directions4Partners-Konferenz teilzunehmen. Hier kommen viele Microsoft Dynamics 365-Partner zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen.

Wir hatten eine tolle Zeit, aber was bedeutet unsere Teilnahme an der Konferenz für unsere Kundinnen und Kunden? Nun, in diesem Jahr gab es einige wirklich spannende Ankündigungen darüber, was sich im nächsten Jahr bei Business Central ändern wird. Wir haben auch großartige Ideen zur Verbesserung unserer Angebote und Prozesse mitgenommen, und die Dynamics-Community als Ganzes hat Fortschritte dabei gemacht, ein integrativerer und vielfältigerer Teil des Technologiesektors zu werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr…

DIE BUSINESS CENTRAL ROADMAP

Microsoft hat uns einen kleinen Einblick in die Business Central Roadmap für 2023 gegeben:

  • Es wird verstärkt in Sicherheit, Datenschutz und Compliance investiert, um sicherzustellen, dass Business Central Ihre Daten weiterhin nach den höchsten Standards schützt und die Systemgrundlagen die besten ihrer Klasse bleiben.
  • Mehr Power Platform: Power Automate wird direkt in Business Central integriert, was bedeutet, dass BC in der Lage sein wird, mehr Genehmigungsszenarien zu verarbeiten. Es wurden noch keine Einzelheiten bekannt gegeben, aber es könnten verbesserte Funktionen für die Delegation, dynamische Genehmigungen und abteilungsspezifische Genehmigungen enthalten sein. Neue Beispiele und Vorlagen werden außerdem den Einstieg in die Nutzung von Power Apps in BC erleichtern.
  • Kostenloser Zugang zu BC-Daten in Teams mit einer M365-Lizenz: Diese Neuerung wird die Zusammenarbeit verbessern und Abteilungen ohne BC-Lizenz unterstützen. Außerdem wird die Sicherheit erhöht, da weniger Daten aus dem System kopiert und eingefügt werden müssen, während Sie weiterhin in der Lage sind, den Nutzungszugang und die Berechtigungen vollständig zu verwalten.
  • Besseres Reporting und mehr Daten über den Power BI Connector.
  • Mehr Lokalisierungen. Mehr als 20 neue Länder werden zu Business Central hinzugefügt.

MIT WENIGER MEHR ERREICHEN

Die Hauptbotschaft der diesjährigen Konferenz lautete “mit weniger mehr erreichen”. Das bedeutet eine stärkere Konzentration auf die Optimierung bei der Nutzung des Standardprodukts, eine stärkere Automatisierung und Integration der vielen für Business Central verfügbaren Erweiterungen. Wussten Sie, dass es in Microsoft AppSource für Business Central mehr Anwendungen gibt als für jedes andere Microsoft-Produkt? Das Potenzial für maximale Effizienz und Wachstum liegt jedoch in der Verbindung von Business Central mit den sog. ISVs (Independent Software Vendors) und anderen Microsoft-Anwendungen wie Teams, Outlook und Excel.

Auf der Konferenz haben wir einige großartige neue ISVs kennengelernt. ISVs helfen uns, Business Central mit anderen Systemanwendungen zu verbinden und ermöglichen uns, Erweiterungen des von uns implementierten Standardprodukts anzubieten. Wir haben von der Konferenz auch einige neue Ideen mitgenommen, wie wir Power BI und Power Platform mit Business Central besser nutzen können. Wir können es kaum erwarten, dieses neue Wissen auf unsere Angebote anzuwenden.

AUFBAU EINER INTEGRATIVEN UND VIELFÄLTIGEN GEMEINSCHAFT

Auf der letztjährigen Konferenz in Mailand half Vicky Critchley, CEO von Bam Boom Cloud Ltd., bei der Gründung der Women in Dynamics-Community, um mehr Frauen für die Branche zu gewinnen und die Frauen zu unterstützen, die bereits im Microsoft Dynamics-Channel arbeiten. Der Unterschied, den diese Initiative bewirkt hat, war in Hamburg bereits deutlich zu sehen: Bei der diesjährigen Konferenz waren 32 % der Redner:innen weiblich, im letzten Jahr waren es nur 4 %. Bam Boom Cloud hat auch dazu beigetragen, dass neue Unternehmen die Initiative Women in Dynamics unterstützen. Wie man an den T-Shirts des Teams erkennen kann, rufen wir die Unternehmen mit Ihrer Unterschrift zu einer konkreten Zusage ihrer Unterstützung („Sign the Pledge“) auf.

In Hamburg wurde auch eine neue Initiative für 2022 ins Leben gerufen, um mehr junge Menschen zu ermutigen, sich für die Dynamics-Community zu engagieren. Es wurden subventionierte Tickets für unter 30-Jährige angeboten, um die Konferenz für ein altersmäßig breiter gefächertes Publikum zu öffnen. Bam Boom Cloud engagiert sich sehr für die Förderung von Nachwuchskräften. Wir konnten drei unserer jüngeren Teammitglieder zur Konferenz schicken, von denen eine sogar einen Vortrag hielt. Unser Team ist mit viel Energie ins Büro zurückgekehrt und wird das neu gewonnene Wissen nutzen, um unsere Kund:innen weiter bestmöglich zu beraten und zu betreuen. Halten Sie in den nächsten Monaten Ausschau nach spannenden neuen Entwicklungen!